ISPA-Academy

zurück

ISPA-Academy: "Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung" - Wien

in Kalender übernehmen keine Anmeldung mehr möglich

Allgemeine Informationen

Beginn:
27.03.2012, 13:00 Uhr
Ende:
27.03.2012, 18:00 Uhr

Informationen über den Veranstaltungsort

Veranstaltungsort:
WKÖWiedner Hauptstraße 63 8-10, 1045 Wien
Anmerkungen:
Saal 6 Rudolf Sallinger (Zwischengeschoss 1, Oktogon)

Informationen über den Veranstalter

Veranstalter:
ISPA
Adresse:
Währinger Straße 3, Stiege 1, Stock 4, Tür 18, 1090 Wien
Telefon:
+43 1 409 55 76
Faxnummer:
+43 1 409 55 76 DW 21

Erläuterungen

Inhalt

Maximilian Schubert (ISPA) beschäft sich als Jurist der ISPA seit nunmehr einenhalb Jahren mit der Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung und deren Auswirkungen.

Andreas Ney (WKO, Fachverband Telekom & Rundfunk) geht in seinem Vortrag auf ausgewählte Aspekte der Pflicht zur VDs ein.

Christof Tschohl (Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, BIM) erläutert als maßgeblicher Gestalter und Moderator der österreichischen VDS-Umsetzung die Hintergründe und Eckpunkte der österreichischen Umsetzung (CSV-Dateien, Durchlaufstelle, Datenschutz-Konzept) und wird gezielt auf einzelne Problemfelder (z.B. Speicherverpflichtung bei Wholesale-Produkten, Speicherverpflichtung für interne E-Mails) eingehen.

Wolfgang Reichl (AK-TK) geht auf die Umsetzungsverpflichtungen der Provider eingehen und stellt die Schnittstellendefinition EP020 vor.

Markus Wolfger (T-Mobile Austria) wird sich unter anderem damit beschäftigen, welche Verpflichtungen auf jene Anbieter zukommen, die nicht der RTR-Beitragspflicht unterliegen.

Michael Schafferer (TU Wien) wird einen Prototyp der Webschnittstelle der Durchlaufstelle vorstellen.

Alle Vortragenden stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung.

Weitere Infos

Für Unterlagen zur ISPA Academy "Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung" vom 14.12.2011 klicken Sie bitte hier.

Kosten:

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für ISPA Mitglieder sowie Mitglieder der Wirtschaftskammer Österreich kostenlos! Externen TeilnehmerInnen verrechnen wir einen Seminarbeitrag von € 175,- (exkl. MwSt.).

Storno:

Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie, uns per Mail an office (a) ispa.at abzusagen, wir wollen damit sicherstellen, dass frei werdende Plätze „nachbesetzt“ werden können. Bei einer Absage eines Mitglieds am selben Tag der Veranstaltung oder Nichterscheinen trotz Anmeldung verrechnen wir eine Stornogebühr von € 50,-! Nichtmitglieder müssen bis spätenstens 72 Stunden vor der Veranstaltung eine Absage übermitteln, ansonsten wird der gesamte Seminarbeitrag in Rechnung gestellt. 

zurück