Hier finden Sie sämtliche Pressemitteilungen der ISPA. Für Presseauskünfte stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail jederzeit gerne zur Verfügung: Telefon: +43 (1) 409 55 76, E-Mail: moritz.yvon(a)ispa.at oder birgit.muehl(a)ispa.at
Internetanbieter müssen entscheiden, welche Webseiten wie blockiert werden sollen. ISPA sieht Meinungsfreiheit gefährdet und fordert Bundesregierung zur Nachschärfung auf.
Mit dem neuen TKG werden die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen, um den Breitbandausbau in den nächsten Jahren voranzutreiben. Die Leitungsrechte für Internetprovider sind im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf nun fairer geregelt. Die Neuerungen im Berich der Verbraucherrechte sind jedoch mit großem Aufwand für die Branche verbunden.
Europäischer Gerichtshof muss über Zulässigkeit von Artikel 17 der EU-Urheberrechts-Richtlinie entscheiden. Der umstrittene Artikel verpflichtet große Content-Sharing-Plattformen de facto zum Einsatz von Upload-Filtern.
Dieses Jahr erhielt die Meldestelle gegen sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger und nationalsozialistischer Wiederbetätigung im Internet insgesamt 27.000 Meldungen illegaler Inhalte.
Cookies und andere Targeting-Technologien sind viel diskutiert auf EU-Ebene, Verbote stehen im Raum. Doch Werbung finanziert viele kostenlose Angebote im Internet.
Unsere Webseite verwendet Cookies, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste helfen. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie selbst die Nutzung der einzelnen Kategorien von Cookies verwalten. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit widerrufen.